Schnee... :)
Na, wie macht man eine Mondkind – Kind glücklich? Mit Schnee!!!
Pünktlich am ersten Dezember hat es den ersten Schnee gegeben.
Und vielleicht erinnert das doch sehr an längst verlorene Zeiten. Wie
ich da heute Morgen – ein bisschen verrückt, wie die Mondkind ist – trotz allem
vorsichtig in Schrittgeschwindigkeit mit dem Fahrrad auf dem Weg zur Arbeit war
und nebenbei ganz fasziniert war von dem dumpfen Klang, mit dem das Vorderrad
den Schnee zusammen gedrückt hat. Und es so wunderschön war anzuschauen, wie
winzige Schneeflocken im Licht der Laternen tanzen.
Einfach mal kurz vergessen. All den Druck, all die Angst, all die
Sorge um das Wenige, das noch geblieben ist.
Aber natürlich landete auch eine Mondkind wieder unsanft auf dem Boden
der Tatsachen. Eine volle Station, eine Besetzung, die noch nie so schlecht
war. Jeder von uns beiden Assistenzärzten hat mehr als doppelt so viele Patienten,
wie wir haben sollten und trotzdem wird munter weiter einbestellt.
Daneben Sonderwünsche des Chefs, ich habe fast alle privaten
Patienten.
Und neben diesen ganz kurzen, sehr raren Momenten von Glück muss eine
Mondkind auch den Ansprüchen gerecht werden, damit das, was noch da ist,
bleibt.
Die potentielle Bezugsperson und ich… - das ist ein Spiel, das ich
eigentlich schon mein ganzes Leben lang gespielt habe. Er fährt eine andere
Strategie, als viele andere. Ich glaube schon, dass er sich Gedanken darum
macht, wie er mir helfen kann. Aber sehr oft präsentiert er sich dabei nicht
als Verbündeter, sondern als derjenige, der die Zügel in der Hand hält. Bei ihm
kommt es mir manchmal vor, wie vor sehr langer Zeit beim Reiten – die Situation
erinnert mich exakt an ein junges Pferd, das ich mal geritten bin. In dem Fall
bin ich das Pferd und er hält die Zügel. Und die hält er immer kontrolliert
eng. Und manchmal – wenn es mir zu bunt wird, oder ich mich zu sehr in
Sicherheit glaube – dann schmeiße ich ärgerlich den Kopf ein bisschen nach
links und rechts und merke, dass ich dadurch auch nicht mehr Spielraum bekomme
und manchmal buckle ich vielleicht auch ein bisschen herum, aber er ist da sehr
sattelfest.
Letzten Endes hat er seine Vorstellungen davon, welche Schritte dazu
führen, dass es mir besser gehen wird. Wobei ich wirklich nicht weiß, wie das
gehen soll, wenn wir an den Tagen nicht anbauen. Fahrstunden, Auto kaufen,
Therapeuten suchen, so circa zwei Mal pro Woche Therapie. Mit einem
Energielevel, mit dem man gefühlt im ersten Gang auf der Autobahn fährt und
allein die Arbeit kaum zu bewältigen ist, nicht so richtig machbar. Und wie ich
zwei Mal in der Woche zur Therapie soll – selbst ein Mal in zwei Wochen wäre
sportlich – wenn ich das Gebäude jeden Tag erst nach 19 Uhr verlasse, weiß ich
auch nicht. Ich picke mir immer wieder Aspekte raus, die für mich umsetzbar
erscheinen. Irgendwelche Kleinigkeiten am Rand. Mit denen er dann auch
zufrieden ist. Und dann ist für einen kurzen Augenblick mal Ruhe. Ehe es wieder
losgeht, ehe ihm auffällt, dass wir immer noch nicht weiter sind, ehe wieder
viel Kritik kommt und ich abends wieder in meinem Bett liege und nicht weiß,
wie lange er noch bleibt, wenn ich es nicht so mache, wie er sagt.
Und dann gibt es da ja auch noch die Arbeit. Sonntag haben wir
zusammen Dienst und die „einfachen“ Fälle in der Notaufnahme kann ich
mittlerweile ja auch. Aber wenn da Thrombektomien und Ähnliches kommen, bin ich
ganz schnell an der Grenze. Und es hängt nun mal auch davon ab, wie gut ich
mich auf der Arbeit schlage, ob und inwieweit er für mich da ist. Sonst ist
halt erst mal wieder eine Weile Ruhe, ehe Gras über den Faupax gewachsen ist.
Nichts war früher schlimmer, als in seine Augen zu schauen, die sich verrollen
und ich wusste, dass ich irgendetwas nicht gut gemacht hatte. Mittlerweile
arbeiten wir ja normalerweise etwas entfernt voneinander.
Da sind einfach Ansprüche. Und die habe ich zu erfüllen als Vorraussetzung
für seine Unterstützung. Und viele Dinge sieht er tatsächlich anders als ich.
Und die vorauszusehen und nicht anzusprechen, ist die Kunst – und gelingt nicht
immer.
Es sind diese ganz kurzen Momente von Unbeschwertheit, die man zählen
kann, so selten wie sie sind, für die ich noch lebe. In denen Mondkind – Kind
woher nun auch immer – ob durch den Schnee, der die Welt unter sich friedlich
einhüllt, oder ob in Erinnerungen an Zeiten, in denen die erwachsene Mondkind
noch nicht so sehr erschöpft war, das Leben kaum managen konnte und Mondkind –
Kind konsekutiv immer zu kurz kam – einfach mal Geborgenheit fühlt. Und
vergessen kann, wie sehr sie jeden Tag dafür kämpfen muss, dass dieses fragile
System, das jetzt noch um Mondkind herum steht, bleibt. Es sind Momente, in denen die erwachsene
Mondkind der kleinen Mondkind einfach mal beim Toben durch den Schnee
zuschauen kann. Ihr Herz seltsam davon berührt wird, dass auch die Kleine
einfach mal glücklich sein darf, einfach mal kurz den Anforderungen und Zwängen
entfliehen kann.
Umso härter ist die Realität. Momente sind Momente. Es gibt Niemanden
mehr, der bedingungslos bleibt. Manchmal hat man nicht mal Einfluss. Und noch
während der Blick über die weißen Baumspitzen streift, fühlt die erwachsene
Mondkind einen Stich im Herzen.
![]() |
Ob die Mondkind wohl... - ein bisschen verrückt ist... ?😅⛄ |
Sonntag ist der erste Dienst. Bis jetzt hatte ich allen Ernstes nicht
mal Zeit, um Angst zu haben. Ich erinnere mich, dass Herr Kliniktherapeut in
seine Trostbox mal einen Schutzengel gepackt hat und dass ich den für die
ersten Dienste mitnehmen wollte. Auch wenn er gedanklich nicht mehr bei mir ist
und das alles ein Konstrukt von Erinnerungen ist – aber ich werde ihn trotzdem
mitnehmen. Hoffen, dass es gut geht und die potentielle Bezugsperson und ich
danach keine Pause voneinander brauchen.
Der Dienstplan hat sich übrigens auch schon wieder geändert. Ich wurde
einfach über die Neujahrstage eingetragen. Ganz leise war da noch die Hoffnung,
ob ich es vielleicht doch nochmal in die Studienstadt schaffe dieses Jahr… - das sieht jetzt gar nicht danach aus.
Vielleicht ist es besser so. Ehe ich feststellen muss, dass aus den straffen
Tagesplänen von früher dort einfach nur Leere geworden ist.
Mondkind
Kommentare
Kommentar veröffentlichen