Intensivdienst und Beziehungschaos
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEh2STiredo7b4wdbWjg8rSBEqoHBAhsyPq6NGUTrTFTa3O2x-pOULaKyFV1mwnvn-e0WPkUKb44GCavYKYdOxH3Dt2HnTo63rgw0kyJIKjjoP-YYCLHWC6ZW3dB4GJ9HdNGpKDT4z0pZAgwCQkJH-uMuydhsUsCwZlAwroB9RQbU8i-RMZR_-jpYWHRUg/s320/20230107_005437.jpg)
Dienstagmorgen. „Frau Mondkind, müssen Sie jetzt ganz unbedingt schon rüber auf die Stroke Unit? Haben Sie da etwas zu tun bis zur Frühbesprechung?“ „Ich muss meine Patienten übergeben, aber das kann ich auch danach machen.“ „Dann holen Sie sich einen Kaffee und bleiben Sie hier noch ein bisschen sitzen.“ Die Zeiten, in denen man nach dem Dienst noch die Visite bis mindestens 12 Uhr mitlaufen musste, sind zum Glück auf der Stroke Unit scheinbar vorbei. Das letzte Mal als ich da noch gearbeitet habe war es so und während sich die Visite von Zimmer zu Zimmer geschoben hat, hat man sich nach 24 Stunden auf den Füßchen gefragt, ob die nicht einfach irgendwann nachgeben und man auf den Boden krachen wird… - oder so. Zur Vorgeschichte. Montag. Ich trabe in der Früh zum Dienst, verbringe meinen Tag auf der Stroke Unit. Ich beeile mich, mein Plan ist nämlich zur Spätvisite schon auf der Intensivstation zu sein, wo ich Dienst haben werde, um die Patienten die dort liegen, kennen zu lernen. Kurz...