Von Trypanosomen und Lymphgefäßen
Dank Tavor war ich heute für die ersten Stunden des Tages
mal wieder ein Mensch. Ich habe es ernsthaft vollbracht beinahe die gesamte
Nacht durchzuschlafen. Ich glaube, es ist mittlerweile einige Wochen her, dass
das geklappt hat.
Entsprechend schnell habe ich um 9 Uhr die Beine aus dem
Bett geschwungen und mir zum Frühstück ein paar pancakes mit Erdbeeren und
Erdnusscreme gemacht. Ich liebe das einfach soooo sehr. Wenn Uni ist, esse ich
immer – wenn überhaupt – Joghurt und das hängt mir mittlerweile echt zum Hals
heraus. Aber wenn man um 5 Uhr aufstehen muss, habe ich halt weder Zeit noch
Lust, pancakes zu machen.
Heute morgen habe ich tatendurstig die verschiedenen Teile
der Einleitung meiner Dissertation aneinander gefügt, Seitenzahlen und
Inhaltsverzeichnis eingefügt und habe all das dann meinem Betreuer geschickt.
Er wollte sich das übers Wochenende mal ansehen, ob das vom Aufbau her so
bleiben kann und ob die inhaltlichen Schwerpunkte richtig sind.
Anschließend setzte ich mich an meine „Osteraufgabe“, die
mir mein Chef und mein Betreuer gestern gegeben habe und habe nochmal
Ergebnisse und Methoden verschiedenster Publikationen gegenüber gestellt.
(Jetzt mal für alle Freaks, die im Thema sind: Wusstet Ihr,
dass man Lymphgefäße mit Hilfe von Trypanosomen nachweisen kann? Man nehme
einfach ein frisches Herz zumindest in meinem Fall), besiedle es mit Trypanosomen (die werden ihren Weg
in die Lymphgefäße schon von selbst finden, da sie aus irgendeinem Grund eine
Affinität zu eben diesen Gefäßen haben) und warte, bis die Trypanosomen eine
Myokarditis erzeugt haben, deren Fokus in den Lymphgefäßen liegt. Damit lässt
sich laut Literatur relativ einfach die Morphologie der Lymphgefäße studieren.
Ich glaube halt kaum, dass wir Parasiten in unserem Labor
haben dürfen, aber vielleicht ist es möglich mal in der Mikrobiologie anzufragen.
Ich fände es ja super spannend.
Naja… meine Methode mit Wasserstoffperoxid, Tinte,
Silbernitrat und einer Vakuumpumpe klingt schon auch nicht schlecht –
funktioniert nur bisher leider auch sehr begrenzt).
Gegen Mittag war ich dann aber schon wieder platt, habe mich
dann ein wenig hingelegt und jetzt werde ich mich noch ein wenig an den
Endspurt – Skripten versuchen.
Alles Liebe
Mondkind
Kommentare
Kommentar veröffentlichen