Reisetagebuch #5 und zurück "zu Hause"
Den letzten Tag haben ihre
Schwester, Oma und Mondkind nochmal in der Stadt verbracht. Und obwohl Mondkind
als Kind immer ihre Sommerferien hier verlebt hat und es kaum eine Ecke der
Innenstadt gibt, die sie nicht kennt, muss sie doch immer wieder an den
Sehenswürdigkeiten vorbei gehen.
Es ist die Stadt, die als
Geburtsstadt in ihrem Personalausweis eingetragen ist und obwohl sie nicht
lange hier gelebt hat und gar keine Erinnerungen mehr daran hat, kann sie sich
doch irgendwie mit der Stadt identifizieren.
Kreuzkirche... - leider mit Baustelle davor |
Spitze der Frauenkirche von der Elbe aus |
Kunstakademie mit der "Zitronenpresse" |
Goldener Reiter |
Zwinger |
😉 |
Mittlerweile ist Mondkind zurück
"zu Hause".
Gestern Abend, als sie die Tür zu
ihrer Wohnung wieder aufgeschlossen und die Schlüssel geräuschvoll auf den
Tisch gepfeffert hat, konnte sie kaum noch atmen in dieser Schwere, die sich
über sie gelegt hat.
Es ist eine Woche später. Und es
ist immer noch genau nichts organisiert. Jedenfalls für sie selbst.
Was laufen muss, läuft.
Untervermietung. Mails bezüglich des PJs schreiben.Unterlagen zusammen suchen.
Nur sie selbst ist nicht so
gerade dabei, sich zu retten.
Ihre Oma hatte ihr gestern bevor
sie gefahren waren noch ins Gewissen geredet, dass sie in der Ambulanz jetzt
mal bloß den Mund halten solle. Das sei ja alles abhängig von dem, was man so
erzähle und Mondkind solle dann eben sagen, dass es ihr gut ginge.
Mondkind hat manchmal das Gefühl,
dass ihre Angehörigen denken, man suche sich das aus. Sie fragt sich, ob sie
sich nicht zusammen zählen können, dass die Situation im PJ umso brenzliger
wird, je mehr sie in der Ambulanz die Dinge beschönigt.
Was sie aus dem Termin am
Mittwoch macht, weiß sie tatsächlich noch nicht. Sie möchte es wirklich
versuchen mit dem PJ und es ist jetzt nicht das Ziel, sich das auf den letzten
Metern noch kaputt zu machen. Nur dass sie da eben jetzt näher dran ist als vor
der Reise, weil die Aktion ihr einfach zu viel Zeit geklaut hat.
Wahrscheinlich kann der Termin einfach
nur schief gehen. Sie wird sich ärgern, wenn sie es wieder nicht schafft zu
erklären, worum es geht. Wenn sie es allerdings schafft, dann wird da
irgendetwas passieren müssen.
Für heute hat Mondkind sich den
Tag ziemlich zugebaut, um so wenig wie möglich von der Schwere fühlen zu
müssen. Heute morgen hat sie schon die gesamte Wohnung geputzt – auch Ecken,
die wohl seit Jahren keinen Putzlappen mehr gesehen haben. Heute Abend kommt
noch eine Interessentin zur Wohnungsbesichtigung – da muss es ohnehin gut
ausschauen. (Mondkind stresst das gerade alles auch etwas. Sie hat so etwas
noch nie gemacht und hat jetzt gerade drei Menschen, die sich interessieren.
Allerdings wollen nicht alle die acht Monate und Mondkind weiß auch nicht, wie
lange sie die jetzt hinhalten kann, bis sie von allen alle nötigen Infos hat).
Auch den Untermietvertrag hat sie
schon in der Uni ausgedruckt, den PJ – Bescheid kopiert und im Labor ihre
Doktorarbeitssachen geholt, um da morgen hinein schauen zu können. Ihren MTA
hat sie gefragt, woran es liegen könnte, dass sie das Hinterrad ihres Fahrrades
mittlerweile zwei Mal pro Woche aufpumpen muss, woraufhin er es sich sofort
angesehen und ihr erklärt hat, dass das Ventil undicht ist. Und da die Anatomie
manchmal mehr Werkstatt als alles andere ist, hat er ihr gleich auch noch ein
Ventil mitgegeben. Das wird Mondkind dann am Donnerstag mal tauschen, wenn sie
das Rad nicht unbedingt braucht und der MTA im Labor ist – nur falls etwas
nicht klappt; das letzte Mal, als sie ein Ventil gelockert hat, ist es ihr im
wahrsten Sinne des Wortes um die Ohren geflogen.
Einkaufen muss sie noch, die
Küche auf Vordermann bringen und dann ist sie gespannt, wie die Besichtigung
später läuft.
Um den Tag morgen zu überbrücken,
wird sie vielleicht noch einen Freund treffen. Er ist aktuell der Einzige der
weiß, wie es um Mondkind steht und daher auch der Einzige, für den Mondkind im
Moment einen Kopf und Nerven hat.
Und dann… - tja, sind wir mal
alle gespannt auf den Mittwoch…
Mondkind
Kommentare
Kommentar veröffentlichen