Die Lösung des Stundenplanproblems
Hallo Ihr Lieben,
die Sache mit dem Stundenplan hat
sich geklärt. Meine Schwester und ich – wir hatten ein paar unschöne
Konversationen, die immer schlimmer wurden, als meiner Schwester klar wurde,
dass ich sie für den Tausch im Grunde gar nicht mehr brauche, weil ich auch
eine andere Lösung habe, mit der sie dort bleiben könnte, wo sie ist.
Nur… - ihr bringt das ja auch
etwas und ich weiß nicht, warum sie sich zu Beginn so gesperrt hat. Ich glaube
sie war relativ „erleichtert“, dass wir bezüglich der knappen Vorbereitungszeit
für das Examen jetzt im selben Boot sitzen und beide die gleiche Anzahl an
Tagen haben und damit ihre Befürchtung, dass ich signifikant besser sein könnte
also sie, ein wenig geringer geworden ist. Das hätte sie nur mit einem Tausch
wieder aufgegeben, aber jetzt hatte ich ja ohnehin eine andere Lösung.
Am Ende wollte sie deshalb
natürlich doch tauschen.
Der Verantwortliche im
Studiendekanat ist gerade im Urlaub, aber ich habe mit seiner Vertretung
gesprochen und der meinte, das sei alles kein Problem – ich soll dem der im
Urlaub ist eine Mail schreiben und wenn er wieder da ist, dann kümmert er sich
um alles weitere.
Also ist die Sache mit der
abgeschickten Mail für mich unter Dach und Fach.
Ansonsten habe ich heute 1,5
Kapitel geschafft, war dafür aber auch nicht im Labor. Das Tagesziel ist damit
beinahe erreicht – ich hätte eigentlich noch die Parkinson – Therapie durchnehmen
müssen, aber in meinem Hirn drehen sich die Buchstaben. Vielleicht mache ich
das später noch.
Sogar durch die Psychopharmaka
musste ich mich schon recht quälen, dabei kenne ich mich da ja (leider) relativ
gut aus und muss nicht alles aufschreiben.
Morgen wird wohl nicht viel
werden. Ich muss ins Labor und von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr ist ein Online –
Röntgen – Kurs. Ich bin mal gespannt, was das wird. Es gibt 1000 Plätze in ganz
Deutschland (was eben relativ wenig für alle Medizinstudenten ist) und man
konnte sich aber nicht vorher anmelden, sondern kann sich morgen nur
rechtzeitig – ab einer viertel Stunde vor Kursbeginn – anmelden.
In der Uni wollen die das in
einem Seminarraum auf die Leinwand übertragen und ich könnte sicherheitshalber hin
fahren, aber irgendwie ist die Vorstellung in eine Decke gewickelt und mit
einem Kaffee den Kurs zu verfolgen schon verlockender, als in einem
überklimatisierten Raum die ganze Sache auf einem harten Holzstuhl zu
verfolgen.
Alles Liebe
Mondkind
Kommentare
Kommentar veröffentlichen